Bildungspartner*innen Schule
Die Mitarbeitenden der Bildungspartner*innen Jugend-Schule der Jugendhilfe Essen sehen sich als Bildungsassistenten, welche an weiterführenden Schulen im gesamten Stadtgebiet arbeiten. Wir wollen junge Menschen zu selbstverantwortlichem Handeln ermutigen und sie in ihrem Leben begleiten. Dabei lernen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vieles in ihrem Leben durch aktive Selbstbildung.
Die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen steht im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit. Die Teilnahme an demokratischen Prozessen soll den Heranwachsenden Perspektiven eröffnen und die Integration in die Gesellschaft verbessern. Deshalb arbeiten wir intensiv mit dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ zusammen.
Projekte der Bildungspartner*innen
Verschiedene Workshops in Schulen und im Emil-Frick-Haus für Schulklassen: Teambuilding, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Mädchenselbstbehauptung, Jungs stärken, Kultour
Medienarbeit: MedienCoaches, Medientage, Safer Internet Day
Mädchen- und Jungenarbeit: Mädchentrophy, Jungentrophy, Mädchenkulturtage, Vater-Sohn-Wochenende, Mädchenförderschultage, Jungengesundheitstage
Ferienangebote: Ferienbetreuung im Bürgerpark, Abenteuer mit Emil, Summerstage für Jugendliche, Wasserspaß
Weitere Projekte: ArtGirlZ, Anders ist Normal, Kids in Action
Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartner*innen
Tanja Bessen, Tel.: 0201 89046-103, E-Mail: t.bessen@jh-essen.de
Tami Laue, Tel.: 0201 89046-114, Mbl.: 0163 7808797; E-Mail: t.laue@jh-essen.de
Udo Oxenknecht, Tel.: 0201 89046-113, E-Mail: u.oxenknecht@jh-essen.de
Heike Radek, Tel.: 0201 89046-101, E-Mail: h.radek@jh-essen.de
Martin Stichler, Tel.: 0201 89046-115, Mbl.: 0160 93152134, E-Mail: m.stichler@jh-essen.de
Julia Uebersohn, Tel.: 0201 89046-102, Mbl.: 0160 93141409, E-Mail: j.uebersohn@jh-essen.de
Bereichsleitung
Daniel Dimke, Tel.: 0201 89046-111, E-Mail: d.dimke@jh-essen.de